Zum Hauptinhalt springen
Logo GORILLA Schweiz

Du hast noch Fragen zum GORILLA Schulprogramm? Hier findest du die Antworten.

Schulen können sich über https://gorilla.ch/schulprogramm anmelden. Nach einer Prüfung der verfügbaren Kapazitäten wird die Anmeldung mit der „GORILLA Schulvereinbarung“ schriftlich bestätigt (nur bei GORILLA- und GORILLA Plus Schulen).

GORILLA Schweiz ist eine Stiftung und kann das GORILLA Schulprogramm dank der Zusammenarbeit mit Kantonen, Stiftungen und Partnern zum Spezialpreis anbieten. Daher varriert der Preis von Kanton zu Kanton. GORILLA Schulen sind ab CHF 2'000.- und GORILLA Plus Schulen ab CHF 5'000.- verfügbar.

Das GORILLA Schulprogramm ist für die 7-9. Klasse (Zyklus 3) konzipiert. Die Unterrichts- und Bildungsmaterialien auf der Bildungsplattform können von der Primarstufe bis hin zur Sek II genutzt werden.

Das Basisprogramm von GORILLA Schulen und GORILLA Plus Schulen ist das selbe. Nur bezüglich der Workshops unterscheiden sich die beiden Programme.

  • Die GORILLA Schulen erhalten innerhalb der zwei Schuljahre zwei Workshops: Im ersten und zweiten Jahr einen Freestyle-Workshop für 4 Klassen à 90 Minuten.
  • Die GORILLA Plus Schulen erhalten insgesamt drei Interventionen: den grossen GORILLA Day, zwei Folge-Kombi-Workshops und die Playground-Ausleihe.

Schulen können sich über https://gorilla.ch/schulprogramm anmelden, wenn sie folgende Rahmenbedingungen erfüllen:

  • Die Schule muss im jeweilig angegeben Kanton liegen
  • Mindestens 3-fach-Sporthalle, in der Skaten möglich ist (alternativ zum Skaten: überdachter Aussenbereich oder Garge mit Beton- oder Asphaltbelag)
  • Weitere grosse Räume und Hallen von Vorteil
  • Schulküche, mit Waschbecken oder Zugang zu einer Mensaküche
  • Fester und ebener Aussenplatz

Schulen können sich über https://gorilla.ch/schulprogramm anmelden, wenn sie folgende Rahmenbedingungen erfüllen:

  • Die Schule muss im jeweilig angegeben Kanton liegen
  • Die Schule muss über eine Sporthalle verfügen

Jede deutschschweizer Schule kann sich über https://gorilla.ch/schulprogramm anmelden. Dadurch wird von kostenlosen Bildungsmaterialien provitiert:

  • Unterrichtseinheiten & Tutorials
  • Kochsendungen & Rezepte
  • Kampagnen (Poster und Flyer)
  • Saisonkalender

Die Auswahl der Sportart richtet sich nach der Verfügbarkeit der GORILLA Coaches. Bei den Freestyle- und Folge-Kombi-Workshops handelt es sich in der Regel um eine der folgenden Sportarten: Breakdance, Freestyle-Frisbee und Fussball-Freestyle.

100 Schüler:innen dürfen die GORILLA Freestyle-Power erleben. Bei den Folge-Kombi-Workshops werden jeweils 4 Gruppen gebildet.

  • Auf unseren Social Media Kanälen wollen wir junge Menschen dazu inspirieren, sich zu bewegen, gesund zu ernähren und auf ihre Umwelt zu achten. Das geht am allerbesten, indem man Fotos von anderen Jugendlichen zeigt, die genau das tun.
  • Unsere Partner freuen sich, wenn sie sehen, dass ihre Förderung bei den Jugendlichen ankommt.

GORILLA Schweiz nutzt das Foto- und Videomaterial nur für die eigene Website, Printprodukte sowie in ihren Social Media Kanälen. Die Partnerunternehmen können die Bilder ebenfalls im Zusammenhang mit GORILLA nutzen. Weder verkauft GORILLA Bilder, noch macht GORILLA damit Gewinn.

Die Schüler:innen bekommen zu Beginn eines Workshops einen roten GORILLA Sticker auf die Sportkleidung geklebt. So können die GORILLA Coaches oder Fotograf:innen vor Ort direkt sehen, ob die Person abgelichtet werden darf. Sollte bei der Durchsicht des Foto- und Videomaterials auffallen, dass versehentlich ein:e Schüler:in mit rotem Sticker abgelichtet wurde, wird das Material umgehend gelöscht.

Unabhängig von einer Zustimmung zu Foto- und Videoaufnahmen darf jede:r an unseren Workshops teilnehmen. Die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung dient lediglich für GORILLA als Sicherheit, niemanden gegen seinen Willen abzulichten.

Lehrkräfte, deren Schule ausserhalb der gennanten Kantone liegt, können sich für das forTEACHERS Programm anmelden. Ergänzend zur frei zugänglichen Bildungsplattform erhalten forTEACHERS Lehrkräfte analoge GORILLA Bildungsmaterialien wie Saisonkalender oder Kampagnen-Material für ihre Schüler:innen.

Gegen Übernahme der anfallenden Kosten und freier Kapazität können Workshops auch an Schulen ausserhalb der genannten Kantone durchgeführt werden. Für das Aufbringen der finanziellen Mittel ist in dem Fall die Schule selbst verantwortlich.

  • Die zugesendeten Unterlagen beantworten und zurücksenden.
  • Die Verfügbarkeit von Lerngruppen für den Vormittag organisieren, betreuende Lehrkräfte informieren.
  • Die Sporthalle (ggf. mehrere Sporthallen) für den Workshop reservieren.

  • Das GORILLA Schulprogramm soll Lehrkräfte bei der Vermittlung gesundheitsförderlicher Themen unterstützen. Für eine nachhaltige Wirkung bei den Schüler:innen empfiehlt es sich, die zur Verfügung gestellten Materialien und Module regelmässig in den Unterricht einzubinden. Schulen steht es aber frei, in welchem Umfang sie die Materialien nutzen.
  • Die Umsetzung der Workshops erfordert Organisation und Koordination mit Kollegium, Schulleitung und Facility Management (siehe „Was muss ich für die Workshops vorbereiten“).

Wir freuen uns, wenn ihr uns alle Unterlagen digital zukommen lasst. Das spart Ressourcen und Zeit.

Gegen die Übernahme der anfallenden Kosten können bei freien Kapazitäten auch Interventionen über die im Schulprogramm enthaltenen Inhalte hinaus durchgeführt werden. Für das Aufbringen der finanziellen Mittel ist in dem Fall die Schule selbst verantwortlich.

Die Verknüpfung mit anderen Projekten ist möglich, solange die von GORILLA geplanten Interventionen an der Schule umgesetzt werden können.

ForTEACHERS-, GORILLA und GORILLA Plus Schulen erhalten alle folgende Materialien:

  • 3 Sets der Flyer zu den GORILLA Kampagnen: #GrowStrong, Let's GO Skills und The Power of Water inkl. Postern
  • GORILLA Saisonkalender (ab Anmeldung)
  • Zudem erhalten alle Schulen kostenlosen Zugriff auf unsere frei zugängliche Online-Bildungsplattform

Warum Free­style-Sport?

Freestyle verbindet. Freestyle ist authentisch. Freestyle ist eine Art sich auszudrücken, zu kommunizieren. Freestyle ist wie Liebe – Augen, Ohren und Herz werden weit geöffnet. Und: Freestyle findet sich in nahezu allen Bereichen der Jugendkultur.

Ansprechpartner:in

Linn Eggimann

Projektleiterin Schulprogramm & Praktikumsausbildnerin

linn@gorilla.ch +41 43 543 20 02