
Du bist ein fortgeschrittener Skifahrer oder Snowboarder und möchtest deine Skills im Snowpark trainieren? Dann haben wir dir hier die wichtigsten Parkregeln zusammengestellt.
Fang klein an und arbeite dich hoch.
1. Erst schauen, dann springen
Besichtige alle Hindernisse und stelle jeweils sicher, dass die Landung frei ist. Zudem sollst du die Landezone nach der Landung möglichst schnell verlassen.
2. Plane deinen Run
Überlege, welche Elemente du wie benützen möchtest. Die Geschwindigkeit, die Anfahrt und der Absprung haben einen direkten Einfluss auf den Trick und die Landung.
3. Gehe es langsam an
Besonders als unerfahrener Parkfahrer sollst du mit den Small-Elementen beginnen und die nötigen Kompetenzen für grössere Elemente (Medium bis Large) erarbeiten.
4. Respekt verdient Respekt
Du sollst die anderen Parkbenützer und die Natur respektieren. Das heisst, du sollst keine anderen Parkbenützer gefährden, dich an die Parkregeln halten und keinen Abfall hinterlassen.
Snowpark Kennzeichnung
Small
Small richtet sich an die Mehrheit der Parkbenützer. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie sicher (erste) Flugerfahrungen sammeln möchten. Dennoch ist es jederzeit möglich, Kontakt mit dem Untergrund zu halten. Minimale Absturzhöhe von max. 0,5 m und sind somit vor allem für Einsteiger ohne Parkerfahrung geeignet und fahrbar.
Small-Elemente können künstliche Hindernisse (insbesondere Jibs) sein, die die Schneeoberfläche um max. 0,3 m überragen und keinen Zwischenraum (Gap) zwischen Anfahrt und Hindernis
aufweisen. Mit der Tafel «small» werden einzelne Elemente oder auch eine ganze Linie (Line) gekennzeichnet. Small-Elemente sind räumlich von den grösseren Elementen getrennt.
Medium
Ab 5 m (bis max. 12 m) Sprungweite oder mittelschwere Hindernisse.
Large
Ab ca. 10 m oder schwierigere Hindernisse