Zum Hauptinhalt springen
Logo GORILLA Schweiz

Navigation

Was ist ein Unverpacktladen?

GORILLA Food | Hauswirtschaft

Jährlich fallen alleine in Deutschland mehr als 3 Millionen Tonnen Plastikverpackungsmüll* an. Pro Kopf sind dies umgerechnet fast 40 kg - ein riesiger Plastikberg also. Mülltrennung und Recycling stossen bei diesen gigantischen Mengen an ihre Grenzen und können die katastrophalen Folgen der Plastikkrise für Mensch und Umwelt nicht abwenden.
Dabei ist es relativ easy, Plastikverpackungen zu vermeiden. In dieser Lektion präsentiert Anna deinen Schüler:innen das Konzept des verpackungsfreien Einkaufs und nimmt sie mit in einen sogenannten "Unverpacktladen".

*Quellen: Conversio (2020) und GVM (2020)

  • Primarstufe
  • Sek. I
  • Sek. II

Tuto­rial

  1. Im Unverpacktladen einkaufen

    Regionale und saisonale Bio-Produkte verpackungsfrei einkaufen: Unverpacktläden setzen ganzheitlich auf eine nachhaltige Entwicklung. Schaut euch in der Klasse Annas Video an und diskutiert diesen Lösungsansatz.

Lern­ziele

Die Schüler:innen ...

  • wissen, was ein Unverpacktladen ist und wie das Einkaufen dort funktioniert.
  • wissen, welche Produkte dort angeboten werden.
  • erkennen die Vorteile (und Nachteile) eines Unverpacktladens gegenüber einem herkömmlichen Supermarkt.

Weitere Lektio­nen

Ansprechpartner*in

Claudio Werlen

Projektleiter Workshops

claudio@gorilla.ch +41 43 543 20 02