Zum Hauptinhalt springen
Logo GORILLA Schweiz

Navigation

“Dank Breakdance durfte ich schon in viele Länder und Städte für Wettkämpfe oder Jams reisen und diverse andere Kulturen kennen lernen. Durch die Sprache des Tanzes ist man gleich mit vielen Leuten verbunden, welche die gleiche Leidenschaft teilen. Breakdance hat meinen Charakter gestärkt und gibt mir die Möglichkeit meiner Kreativität freien Lauf zu lassen.” – Olivia Rufer, GORILLA Coach

Mit dieser GORILLA-Tipp-Serie möchten wir mit Sport, kreativem Clean Up und bewusstem Essen die psychische Gesundheit der Jugendlichen stärken.

Wir haben die WHO Lebenskompetenzen aufgegriffen und diese in verschiedene Aufgaben verpackt. Mit verschiedenen Challenges erweitern die Jugendlichen ihre personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Die GORILLA-Tipps lassen viel Freiraum für kreatives Handeln und für die Weiterentwicklung der Aufgaben zu.

Es ist uns ein Anliegen, dass die GORILLA-Tipps mehrmals durchgeführt werden können. Bei einigen ist es sogar sinnvoll, diese wiederholt einzusetzen, da einige Aufgaben etwas Übung und Ausdauer verlangen.
 
Die GORILLA-Tipps sind in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil besteht aus einem aktiven Handeln. Der zweite Teil beinhaltet Reflexionsfragen über die vorher ausgeführte Aufgabe. Es sind Fragen, welche die Jugendlichen zum Nachdenken, Analysieren und Diskutieren des eigenen Handelns anregen sollen.

In diesem GORILLA-Tipp geht es um die WHO-Lebenskompetenzen Selbstwahrnehmung, Empathie, Gefühlsbewältigung und Stressbewältigung.

Weitere Lektio­nen

Ansprechpartner*in

Claudio Werlen

Projektleitung Ernährung, Workshops & Logistik

[email protected] +41 43 543 20 02