Zum Hauptinhalt springen
Logo GORILLA Schweiz

Navigation

Bienen – Top-Player im Ökosystem

GORILLA Green | Biologie

Der ganze Buzz um die Bienen hat einen guten Grund. Sie sind der Schlüssel zum Überleben des Ökosystems und zum Erhalt seiner Artenvielfalt. Auch für uns Menschen sorgen Bienen durch das Bestäuben von Bäumen, Nutz- und Wildpflanzen für eine grosse Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie täglich geniessen − vom Apfel bis zur Zuckerschote. Neben der domestizierten Honigbiene gibt es in Deutschland 585 Wildbienenarten, die eine besondere Rolle für die biologische Vielfalt spielen. Doch knapp die Hälfte aller Wildbienenarten gilt als gefährdet.
Finde in dieser Lektion mit deinen Schüler:innen heraus, welche Ursachen hinter dem Bienensterben stecken und was das Verschwinden einer Schlüsselart für ein Ökosystem bedeuten kann. Und wenn ihr in der Klasse denkt: "Hey, wir müssen den Wildbienen helfen!", zeigt euch GORILLA Botschafter Quentin in einer weiteren separaten Lektion, wie ihr ein Wildbienenhotel baut, Bauanleitungen inklusive.
Let's GO!

  • Primarstufe
  • Sek. I
  • Sek. II

Arbeits­ma­te­rial

Tuto­rial

  1. Hobby-Imker Quentin erklärt euch im Video, warum Bienen so wichtig für den Erhalt artenreicher Ökosysteme sind (0:00-2:11 min) und wie ihr locker-easy ein Wildbienenhotel bauen könnt, um sie zu schützen.

LERN­ZIELE

Die Schüler:innen ...

  • kennen die Insektenbestäubung als eine von zwei Formen der Pflanzenbestäubung.
  • nennen ein Beispiel für eine Pflanze, die auf Bestäubung durch spezialisierte Wildbienenarten angewiesen ist.
  • beschreiben den Zusammenhang zwischen Insektenbestäubung, Artenvielfalt und unserer Ernährung.
  • stellen die Beziehungen zwischen verschiedenen Organismen dar.
  • erläutern, was der Wegfall von Schlüsselarten für das Ökosystem bedeuten würde.
Anhand des Arbeitsblatts verstehen die Schüler:innen, welch grosse Rolle auch kleine Lebewesen wie die Bienen auf der Erde spielen.

Weitere Lektio­nen

Ansprechpartner*in

Claudio Werlen

Projektleiter Workshops

claudio@gorilla.ch +41 43 543 20 02