
Was ist dir wichtiger? Eine möglichst gesunde Ernährung, die dich fit hält oder lieber eine möglichst umweltfreundliche Ernährung?
Good News: Wir verraten dir, wie du ganz einfach beides unter einen Hut kriegst.
Fette. Die lieben Fette. Sie haben einen schlechten Ruf, die machen dick oder krank und man solle darauf verzichten. Fette gehören aber neben Kohlenhydraten, Proteinen oder Vitaminen zu wichtigen Nährstoffen und sind lebensnotwendig. Man muss bloss gute von schlechten Fetten unterscheiden. Weiterlesen
Lebensmittel, die vom Tier stammen, stehen seit Jahrhunderten auf unserem Speiseplan. Kein Wunder – Fleisch beinhaltet nicht nur wertvolle Proteine und andere wichtige Nährstoffe, sondern ist auch einfach lecker. Jedoch vergisst man eines oft: Fleisch sind Tiere, Tiere sind Lebewesen und das Leben ist kostbar.
In den letzten Jahrzehnten ist in der Landwirtschaft und in der Industrie vieles passiert, damit Fleisch so billig ist wie heute. Und darum essen wir viel zu viel davon. Dies bringt verheerende Folgen für uns Menschen und die Umwelt mit sich: Unmengen an Regenwald werden für Futtermittel abgeholzt und Tiere haben ein kurzes sowie eingeengtes Leben. Wir Menschen in westlichen Ländern werden immer dicker, während arme Bevölkerungen am Verhungern sind. Ist doch unfair, oder?
Nach Gebrauch landen Metall-Dosen oft im Müll. Da sie aber vielseitig einsetzbar sind, kann man tolle Upcycling-Projekte für zu Hause oder als Geschenk zaubern.
GORILLA zeigt dir vier kreative Ideen, wie du für gebrauchte Metall-Verpackungen neue Verwendungsmöglichkeiten findest. Weiterlesen
Pro Jahr werden 1/3 aller noch essbaren Lebensmittel in der Schweiz fortgeworfen. Das sind pro Person 330 kg pro Jahr! Lebensmittelverschwendung führt zu unnötigem Hunger, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und Geldverschwendung. Ein enormer Teil von Food Waste entsteht dabei im Haushalt. Weiterlesen
Urban Gardening liegt im Trend. Triste Flächen werden mit blühenden Blumen und Gemüse bepflanzt und aufgewertet. In den folgenden Videos zeigt euch Selina, wie ihr ein Hochbeet bepflanzen könnt. Ihr erfährt, wie man es füllt und welche Pflanze sich neben welchem Kraut entfalten kann. Klicke dich durch die sechs kurzen Urban Gardening Tutorials!⬇️
Mit dem MNA-Zentrum Lilienberg organisierten wir ein Freestyle-Camp für asylsuchende Jugendliche, die ohne Eltern in der Schweiz sind. In den Sommerferien können sie nicht einfach verreisen und haben nur noch wenig Aktivitäten, da die Schule wegfällt.
Viele sind zum ersten Mal auf einem Skate-oder Longboard gestanden, haben Parkour kennengelernt oder einen leckeren grünen Smoothie probiert. Nebst Jugendlichen, die in der Küche das Essen zubereiteten, gab es auch eine Gruppe, die bei Indiana ein eigenes re-used Brett gestalten konnten.
Diesen Sommer bleiben wir in der Schweiz!
Wir verzichten auf ewige Flugreisen oder ermüdende Autofahrten und geniessen dafür das Zelten im Garten oder das Entdecken neuer Regionen.
Man schont dabei nicht nur das Portemonnaie, sonder spart auch unnötige Energie. Direkt vor unserer Haustüre befinden sich nämlich tolle Mini-Abenteuer, die für alle passen.
Check unsere Liste mit tollen Orten in der Schweiz um Neues zu erleben.
Natron ist ein wahres Wundermittel. Mit diesem Hausmittel lässt sich nämlich in nur wenigen Minuten alltägliche Produkte herstellen!
Ein eigenes aluminiumfreies Deodorant und einen Allzweckreiniger! Super Alternativen zu den herkömmlichen Mittel voll von Chemikalien. Weitere Veränderung im Badezimmer, die man sich vornehmen kann –> hier. Weiterlesen
Hast du gewusst, dass Kiwis jetzt Saison haben? Die kleine Frucht enthält viel Vitamin C und schützt vor Krankheiten. In diesem kurzen Rezept zeigen wir dir, wie man ganz easy Kiwi-Sirup herstellen kann. Weiterlesen
«Ich bin Gorilla Botschafter, weil ich als Lehrer, Trainer, Snowboarder, Hobbygärtner und Mensch das Ziel habe, meinen Mitmenschen und den Generationen nach mir ein Vorbild in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Freestylesport zu sein. In meiner Ausbildung habe ich gelernt, wie unglaublich komplex die Natur ist. Jedes kleinste Puzzleteil in unserem Ökosystem ist schützenswert und wichtig. Besonders als Snowboarder sollte man die Natur kennen und schätzen.»